Neuer Beschaffungsleitfaden des UBA: Rechenzentren und Rechenzentrums-Dienstleistungen
Durch die zunehmende Digitalisierung der Verwaltung in Folge der Umstellung ihrer Prozesse und Arbeitsabläufe, unter anderem durch die Einbindung von Künstlicher Intelligenz, sind Rechenzentren ein elementarer Bestandteil der digitalen Infrastruktur. Damit ist ein steigender Bedarf an Rechenzentren und den damit verbundenen Dienstleistungen in Zukunft zu rechnen und eine Steigerung der Umweltauswirkungen von Rechenzentren, wie beispielhaft Strom- und Ressourcenverbräuche zu erwarten.
Der vom Umweltbudesamt herausgegebene Beschaffungsleitfaden für Rechenzentren und Rechenzentrumsdienstleistungen enthält die für öffentliche Auftraggeber wesentlichen Informationen und Empfehlungen, um Umweltaspekte in die Vergabe- und Vertragsunterlagen einzubeziehen. Grundlage für diese Kriterien ist das Umweltzeichen Blauer Engel Rechenzentren (DE-UZ 228, Ausgabe Januar 2023).
Unterstützung im Zusammenhang mit entsprechenden Ausschreibungen bietet das UBA auch mit vier Anbieterfragebögen, die als Word-Dokumente veröffentlicht sind und als Anlage zum Leistungsverzeichnis verwendet werden können. Den Bietern können Sie als Hilfestellung bei der Nachweisführung dienen.
Der Leitfaden gilt für vier verschiedene Beschaffungsobjekte:
- Beauftragung zum Bau eines Serverraumes oder Rechenzentrums
- Co-Location zur Aufstellung eigener Informationstechnik
- Hosting von Informationstechnik in einem externen Rechenzentrum
- Cloud-Services oder Software-as-a-Service (SaaS)