Navigation und Service

RENN: Regionales Nachhaltigkeits-Netzwerk

Datum 08.07.2016

In Deutschland werden zukünftig vier "Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie" länderübergreifend zur Agenda 2030 Ideen bündeln und das Engagement von Kommunen, Bürgern und Wirtschaft koordinieren.

Eine erste Netzstelle in Bonn ist zuständig für die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Geschäftsführer, Dr. Klaus Reuter: "Wir wollen die Akteure der unterschiedlichsten Ebenen zusammenbringen. Und dann vor allem: Weg von den Vorwürfen, sondern gemeinsam nach vorne gucken und Kompromisse erarbeiten."

Themen, wie beispielhaft emissionsarme Mobilität, bewusster Konsum oder andere der 17 definierten Entwicklungsziele müssen auf die lokale Ebene heruntergebrochen werden. In der Agenda 2030 heißt es, dass die Ziele nur erreicht werden können, wenn alle an einem Strang ziehen: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger. Daher ist davon auszugehen, dass es in den nächsten fünf Jahren, auf die das Projekt der Regionalen Netzstellen angelegt ist, viel zu tun gibt.

Gefördert wird Projekt vom Bund mit insgesamt 10 Millionen Euro. Im September nehmen die RENN Nord, Süd, Mitte und West ihre Arbeit auf.