Navigation und Service

Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Textilprodukten

Erstellende Organisationseinheit: Hessische Landesverwaltung

Herausgeber: KNBHE2

Bundesland: Hessen

Datum: 14.09.2023

Ablaufdatum: 14.09.2025

Produktgruppe: sonstige Textilprodukte

Vergabeart: keine-Vergabe

Dokumentenart: Leitfaden

Nachhaltigkeitsaspekte: Sozial, Ökologisch, Ökonomisch

Verschlagwortung: Bekleidung, Bekleidungstextilien, Heimtextilien, Handtücher, Bettwäsche, Gardinen

Kurzbeschreibung/Hintergrundinformationen: Dieser Leitfaden befasst sich ausschließlich mit der nachhaltigen Beschaffung von Textilien wie - Bekleidungstextilien und - Heimtextilien (z. B. Handtücher, Bettwäsche und Gardinen). Die Produktion textiler Artikel ist charakterisiert durch lineare Produktionsprozesse, die zum Teil eine räumlich, zeitlich und organisatorisch ausgeprägte Arbeitsteilung auf globaler Ebene aufweisen.2 (Beispielsweise könnte eine komplexe textile Kette wie folgt verlaufen: Baumwollanbau in Indien, Garnspinnen in der Türkei, der Stoff wird in Taiwan gewebt und in Polen gefärbt, die Konfektionierung übernimmt eine Näherei in Bangladesch, anschließend erfolgt der Verkauf in Deutschland.3) Nicht zuletzt aus diesem Umstand resultiert eine Reihe von Rechts-und Umweltproblemen, die durch die unterschiedlichen nationalen Rechts-und Umweltauflagen in den verschiedenen Ländern bedingt sind. Ziel der öffentlichen Beschaffung textiler Produkte ist es, weitere Anstöße zur Umsetzung der Nachhaltigkeit möglichst innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette, d. h. von der Erzeugung der Rohstoffe bis zum Endprodukt des konfektionierten Artikels nebst Verpackung, Transport und Lieferung sowie dessen Entsorgung bzw. Wiederverwertung, zu geben. Es muss unabhängig vom globalen Standort sichergestellt werden, dass die Produktionsprozesse ressourcenschonend, sozial gerecht und für die Gesundheit unschädlich stattfinden. Für diesen Leitfaden wurden der gesamte Fertigungszyklus betrachtet und Anforderungen für die umweltrelevanten Prozesse erarbeitet. Es werden Textilien beschrieben, die sich durch folgende Umwelte igenschaften auszeichnen: - verbesserte Umweltstandards im Herstellungsprozess, - Verbesserung der Arbeitssicherheit und der sozialen Bedingungen in der Herstellung, - Vermeidung gesundheitsbelastender Chemikalien im Produkt und - gute Gebrauchstauglichkeit und lange Haltbarkeit. Der Leitfaden soll auch bei gelegentlicher Anwendung ermöglichen, nachhaltige Anforderungen rechtssicher umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt in der Erstellung der Vergabeunterlagen, wobei insbesondere die Leistungsbeschreibung sowie die Vertragsbedingungen für die Auftragsausführung von hoher Bedeutung sind.

Dokument: Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Textilprodukten.pdf (3,85 MB, Dokument ist barrierefrei/barrierearm)